Ich habe Menschen wie du und ich gefragt: „Was bedeutet es für dich, kreativ zu sein?“
Das andere ICH aus dem Käfig der Pflicht und Vernunft zu befreien.
Roman R.
Freiheit, gestalten, Neues entdecken, etwas schaffen, das noch nicht da war, „schöpferisch“ tätig sein, immer wieder anders, immer wieder neu und dadurch frisch, lebendig, spannend …
Carola C.
Offenheit für Ideen, fischen im Gedankenmeer, spielerische Problemlösung, lustige Assoziationsketten, totale Freiheit ohne (Selbst)Kritik.
Manchmal rauscht es dahin, manchmal tröpfelt es nur. Spielplatz fürs Gehirn.
Roman R.
Kreativität erwächst aus selbstvergessenem Tun. Lässt uns auch neue Wege beschreiten …
Toni R.
Freiheit im Kopf. Kreativ zu sein macht Freude. Ich liebe es, aus Wenigem viel zu machen.
Elisabeth St.
Sich dem Flow zu überlassen, sich treiben und dabei überraschen lassen. Es heißt, die Kontrolle, das Planen, das Analytische und Vernünftige für eine Weile aufzugeben und sich zu trauen, sich auf das Unerwartete, das Magische und Heilsame einzulassen.
Ana Z.
Frei assoziieren, querdenken, vorurteilsfrei sein.
Eva St.
Creatio ist sicherlich nicht nur göttlicher Akt, sondern das wunderschöne menschliche Vermögen, Neues, nie Dagewesenes zu erschaffen. Eine die schönsten Arten, ein Lächeln zu erzeugen. Das ereignet sich – erzwingen ist unmöglich.
Mika T.
Eine besondere Form von Freiheit, die ermöglicht, Gefühle, Gedanken, das persönliche Wesen und die „innere“ Welt im Außen zu spiegeln. Kreativität muss gelebt werden, sonst zwingt sie dich dazu. Dieser schöpferische Drang ist etwas Wundervolles, gleich in welchem künstlerischen Bereich sich Fähigkeiten und Talente Ausdruck verschaffen.
Magdalena
